Effektive Techniken zur Verbesserung von Geschäftsprozessen

Zufällig gewähltes Thema: Effektive Techniken zur Verbesserung von Geschäftsprozessen. Entdecke pragmatische Methoden, inspirierende Geschichten und handfeste Werkzeuge, die Abläufe schlanker, schneller und fehlerärmer machen. Teile deine Erfahrungen und abonniere unsere Updates, um nichts zu verpassen.

Lean-Denken: Verschwendung erkennen, Wert maximieren

Skizziere End-to-End-Abläufe, markiere Wartezeiten, Rückschleifen und Übergaben. Die Visualisierung entlarvt stille Zeitfresser, schafft ein gemeinsames Verständnis und liefert die Grundlage, um Engpässe gezielt abzubauen. Teile deine Karten im Team!

Six Sigma: Qualität messbar steigern

Define, Measure, Analyze, Improve, Control: Kläre das Problem, miss präzise, analysiere Ursachen, verbessere zielgerichtet, sichere Ergebnisse ab. Folge dieser klaren Spur, statt im Aktionismus zu verharren. Welche Phase blockiert dich aktuell?

Six Sigma: Qualität messbar steigern

First-time-right, Durchlaufzeit, Kosten pro Fall und Fehlerquoten zählen mehr als diffuse Zufriedenheitswerte. Wähle wenige, aussagekräftige KPIs, verknüpfe sie mit Zielen und überprüfe wöchentlich. Kommentiere, welche Kennzahl bei dir am meisten bewegt.

Six Sigma: Qualität messbar steigern

In einer Produktion stieg die Ausschussquote plötzlich. Die Analyse zeigte zwei unklare Übergabepunkte. Klare Verantwortlichkeiten und Checklisten senkten den Ausschuss dauerhaft. Erzähle uns von deinem größten Aha-Moment mit Daten.

Prozessmining: Unsichtbares sichtbar machen

Extrahiere Zeitstempel, Cases und Aktivitäten aus Kernsystemen. Das Modell zeigt, wo Arbeit wirklich fließt, stolpert oder ausfranst. Starte klein, mit einem kritischen Prozess, und lade das Team zur Entdeckungsreise ein.

Prozessmining: Unsichtbares sichtbar machen

Farbcodierte Heatmaps offenbaren Wartezeiten an Genehmigungsschleusen. Simuliere Szenarien: Was bringt eine zusätzliche Ressource? Welche Regel verkürzt Wege? Diskutiere Ergebnisse offen und plane Experimente mit klaren Hypothesen.

Automatisierung mit RPA und Low-Code

Stabile Regeln, hohe Frequenz, geringe Ausnahmen: Das sind ideale Bot-Aufgaben. Prüfe Datenqualität und Ausnahmen frühzeitig. Sammle Beispiele aus deinem Alltag und bewerte sie gemeinsam nach Nutzen und Machbarkeit.

Automatisierung mit RPA und Low-Code

Wähle einen überschaubaren Prozess, definiere Erfolgskriterien, sichere Logging und Fallbacks. Ein zweiwöchiger Pilot erzeugt greifbares Vertrauen. Teile deine Lernliste offen und bitte um Feedback für den nächsten Ausbau.

Standardisierung mit BPMN und klaren Arbeitsanweisungen

Modelliere End-to-End-Prozesse mit Aktivitäten, Events und Gateways. Nutze einheitliche Symbole, um Missverständnisse zu vermeiden. Veröffentliche Modelle zentral und bitte um Kommentare direkt am Diagramm.

Standardisierung mit BPMN und klaren Arbeitsanweisungen

Koppel Prozessschritte mit schlanken, versionierten Anweisungen, GIFs oder kurzen Clips. Aktualisiere bei jeder Verbesserung automatisch. Frage Leserinnen und Leser: Welche Formate helfen euch beim schnellen Onboarding?

Kennzahlen, OKRs und kontinuierliche Verbesserung

Verknüpfe Kennzahlen mit konkreten Routinen: Daily Check, Wochentrend, Monatsreview. Visualisiere öffentlich, feiere Lernfortschritte, nicht nur Zielerreichung. Welche Routine hilft dir, dranzubleiben? Teile deinen Tipp.

Kennzahlen, OKRs und kontinuierliche Verbesserung

Formuliere inspirierende Objectives und messbare Key Results entlang von Kundenwert, Qualität und Geschwindigkeit. Vermeide zu viele Ziele. Poste einen Entwurf deiner OKRs und bitte um ehrliches Peer-Feedback.

Kennzahlen, OKRs und kontinuierliche Verbesserung

Alle zwei Wochen kurz reflektieren: Was lief gut, was bremste, was probieren wir? Halte Entscheidungen fest und verfolge Wirkung. Abonniere unseren Newsletter für Retrovorlagen und Moderationsfragen.

Kennzahlen, OKRs und kontinuierliche Verbesserung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kundenfokus mit Journey- und Service-Blueprints

Analysiere emotionale Hoch- und Tiefpunkte entlang der Reise. Konzentriere Verbesserungen auf kritische Kontaktpunkte. Bitte deine Kundinnen aktiv um Beispiele und veröffentliche anonymisierte Learnings im Team.

Kundenfokus mit Journey- und Service-Blueprints

Lege sichtbar, welche Systeme, Rollen und Regeln hinter den Kulissen wirken. So entdeckst du Lücken und Doppelarbeit. Teile einen Screenshot deines Blueprints und sammle Vorschläge für den nächsten Iterationsschritt.
Tumwatermarchingbandfestival
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.